Nach vielen allgemeinen Informationen rund um das Thema "Wasser", ging es im Sachunterricht der vierten Klassen um die Aufarbeitung des Abwassers in Kläranlagen.
Gut vorbereitet besuchten dann die Klassen 4a und 4g mit ihren Lehrerinnen das Klärwerk der Stadt Nürnberg. In der Realität sieht eine Kläranlage viel größer aus, als man denkt. Die Funktion der einzelnen Becken wurden uns anschaulich erklärt. So wurde bald allen klar, dass wir auf unser Wasser achten müssen, auch darauf, das Abwasser nicht zu stark zu verunreinigen z. B. mit Essensresten oder Abfall. Es ist nämlich sehr aufwändig diese Verschmutzung wieder zu beseitigen. Erdölhaltige Produkte beispielsweise Kunststoff, Farbe, Lacke oder Benzin sollten nie im Gulli landen. Sie zerstören die Bakterien, die zur Reinigung des Wasser benötigt werden. Neu war für uns, dass im Klärwerk auch Wertstoffe gewonnen werden wie Öl und Gas, womit wiederum Strom bzw. Wärme zum Heizen erzeugt wird.
Insgesamt war es trotz des regnerischen Tages sehr interessant und aufschlussreich für alle Beteiligte.

Weiterlesen … Im Klärwerk - Klassen 4a und 4g