Skip to main content

Saint Patrick's Day - Klasse 4g

Etwas verspätet feierten wir im Englischunterricht den Saint Patrick's Day nach. Viele Kinder und auch die Lehrerin trugen grüne Kleidung. An Stationen wurde ein Münztrick ausprobiert (der irische Kobold gibt nämlich Geld sehr ungern her), ein Leprechaun (Kobold) gemalt, dessen lustiger Name ermittelt, ein irisches Gedicht notiert, Fragen zu einem Lesetext beantwortet und am Schluss gemeinsam ein irischer Jig getanzt. Mit den geschmückten Hüten, Mützen und Federboas war es recht lustig! Happy St. Patrick's Day!

Bitte auf den das Bild klicken! 
leprechaun

Pyjamaparty im Langwasserbad - Klasse 4g

 Kurz vor den Winterferien war es so weit: Kleiderschwimmen kleinDie Pyjamaparty der Klasse 4g! Alle Kinder kleideten sich in bunte Schlafanzüge und dann ... 

Ab ins Wasser! Wir veranstalteten ein Abschlussfest mit Kleiderschwimmen. Zuerst schwebten wir gruppenweise in der Schwerelosigkeit und glitten dann gemeinsam auf einen Wasserplaneten zu. Wichtige (Lego-)Steine mussten danach in Staffeln herangeschwommen und zusammengebaut werden. Zum Abschluss war der Sprungturm geöffnet und wir sprangen durch die Rettungsluke aus dem Ufo in die Tiefe. 

Weiterlesen … Pyjamaparty im Langwasserbad - Klasse 4g

Im Klärwerk - Klassen 4a und 4g

Nach vielen allgemeinen Informationen rund um das Thema "Wasser", ging es im Sachunterricht der vierten Klassen um die Aufarbeitung des Abwassers in Kläranlagen.

Gut vorbereitet besuchten dann die Klassen 4a und 4g mit ihren Lehrerinnen das Klärwerk der Stadt Nürnberg. In der Realität sieht eine Kläranlage viel größer aus, als man denkt. Die Funktion der einzelnen Becken wurden uns anschaulich erklärt. So wurde bald allen klar, dass wir auf unser Wasser achten müssen, auch darauf, das Abwasser nicht zu stark zu verunreinigen z. B. mit Essensresten oder Abfall. Es ist nämlich sehr aufwändig diese Verschmutzung wieder zu beseitigen.  Erdölhaltige Produkte beispielsweise Kunststoff, Farbe, Lacke oder Benzin sollten nie im Gulli landen. Sie zerstören die Bakterien, die zur Reinigung des Wasser benötigt werden. Neu war für uns, dass im Klärwerk auch Wertstoffe gewonnen werden wie Öl und Gas, womit wiederum Strom bzw. Wärme zum Heizen erzeugt wird.

Insgesamt war es trotz des regnerischen Tages sehr interessant und aufschlussreich für alle Beteiligte.

Rohr

Weiterlesen … Im Klärwerk - Klassen 4a und 4g

At home - Gruppenarbeit der Klasse 4g

Im Englischunterricht wurden die Räume des Hauses und die Möbel durchgenommen. Die Kinder arbeiteten frei an den Einrichtungen der verschiedenen Zimmer. Gemeinschaftlich wurde geklebt, gemalt, auf- und zugeklappt und gebastelt, um den Raum passend darzustellen. Die Bezeichnungen der Einrichtungsgegenstände wurden von den Schülerinnen und Schülern der 4g in ein Übersetzungsprogramm am I-Pad eingegeben und die neuen englischen Begriffe notiert. Jede Gruppe durfte dann ihren Raum vorstellen ... in englischer Sprache natürlich! Das hat super geklappt. Am Ende fügten wir die Räume zu einem großen Haus zusammen! Die Arbeit hat Spaß gemacht und alle sind stolz auf das Ergebnis!

Bitte hier klicken, um die einzelnen Zimmer genauer zu betrachten:

house

 

 

Ausflug zur Feuerwache 2 - Klassen 3a, 3b und 3g

Zu Beginn des neuen Jahres haben sich die Klassen 3a,3b und 3g auf den Weg zur Feuerwache 2 gemacht.
Nachdem in HSU das Thema Feuer behandelt wurde,durfte ein Besuch bei der Feuerwehr nicht fehlen.
Hier lernten wir viel über Brandursachen und Brandbekämpfung.
So haben wir einiges über die geschichtsträchtige Wache, die spannende Ausrüstung und die wichtige Arbeit der Feuerwehr erfahren und erlebt. Selbstverständlich gehört auch anfassen und mitmachen dazu! Wir durften beispielsweise in einem Löschfahrzeug Platz nehmen oder uns von der Funktionsweise einer Wärmebildkamera überzeugen.
Sogar das Ausrücken zu einem echten Einsatz durften wir beobachten.
Am Ende waren sich alle einig, es war ein lehrreicher und sehr schöner Ausflug!

feuerwache2 klein

Weiterlesen … Ausflug zur Feuerwache 2 - Klassen 3a, 3b und 3g